September 25, 2025

Druckerdrift erklärt: So erkennen und korrigieren Sie Farbverschiebungen

Dieser Artikel erklärt, was Druckerdrifts sind, warum sie auftreten, wie man sie erkennt und welche Tools Sie nutzen können, um gleichbleibende Ergebnisse zu sichern.

Einleitung

Digitale Drucker sind präzise Maschinen, doch wie bei allen kalibrierten Geräten kann die Genauigkeit im Laufe der Zeit nachlassen. Dieser Artikel erklärt, was Druckerdrift ist, warum sie auftritt, wie man sie erkennt und welche Tools Sie nutzen können, um gleichbleibende Ergebnisse zu sichern.

Kurz und bündig

  • Digitale Drucker „driften“ natürlicherweise, was im Laufe der Zeit zu allmählichen Farbverschiebungen führt.
  • Drift ist ohne Messgeräte oft unsichtbar für das menschliche Auge.
  • Ein Spektralfotometer ist erforderlich, um Drift durch Re-Linearisation zu korrigieren.
  • Ergosofts Color QPC Tool hilft beim Erkennen und Überwachen von Druckerdrift.
  • Schulung sichert gleichbleibende Druckqualität und langfristige Stabilität.
Broschüre herunterladen
Release-Sheet herunterladen

Was ist Drift?  

Als inhärente Eigenschaft ihrer Konstruktion neigen digitale Drucker im Laufe der Zeit zum „Driften“. Das bedeutet, dass sich Farben durch kleine Abweichungen in der Funktion und Leistung der Hardware verschieben können.

Mit der Zeit beginnt die Kalibrierung eines Druckers zu driften. Geschwindigkeit und Ausmaß dieser Drift sind jedoch sehr unterschiedlich. Dies ist ein typisches Merkmal nahezu aller Geräte und Hardware, die eine Kalibrierung erfordern.

Für jede Hardware gilt: Wenn eine Kalibrierung anfangs notwendig ist, dann deshalb, weil langfristige betriebliche Schwankungen auftreten. Bei digitalen Druckern ist es jedoch nicht immer visuell erkennbar, wann ein Gerät zu driften beginnt.

Ohne ein Messgerät bleibt Druckerdrift oft unbemerkt, da die Leistung (z. B. das Druckergebnis) überwiegend mit dem menschlichen Auge bewertet wird. Unsere Augen besitzen nicht die Genauigkeit oder Objektivität wissenschaftlicher Instrumente. Daher lässt sich eine Drift des Druckers in der Regel nicht allein mit dem Auge erkennen.

Wie lässt sich Drift korrigieren?

Um Ihren Drucker in den ursprünglich kalibrierten Zustand zurückzuversetzen und die Drift zu korrigieren, benötigen Sie ein Spektralfotometer zur Durchführung einer Re-Linearisation.

Der Prozess selbst ist weder besonders zeitaufwendig noch komplex, also lassen Sie sich nicht von den Fachbegriffen abschrecken. Wir bieten zudem Schulungen an, wie diese Prozesse durchgeführt werden.

Weitere Informationen zu den zusätzlichen Vorteilen eines Spektralfotometers finden Sie in unserem Artikel hier.

Wie erkenne ich, wann Drift auftritt?

In Ergosoft steht ein spezielles Tool für diese Herausforderung zur Verfügung. Color QPC ist ein Tool, das entwickelt wurde, um Drift objektiv zu messen.

Mit Color QPC wissen Sie genau, wann es Zeit ist, Ihren Drucker neu zu kalibrieren. Nach der Einrichtung ist es sehr einfach zu bedienen: Ein Operator kann das Chart scannen, um den System-Check durchzuführen.

Darüber hinaus erstellt das Tool einen Bericht mit den Werten Pass, Warning oder Fail für jede Farbe.

Weitere Informationen zu diesem leistungsstarken Tool finden Sie in unserem Knowledge-Base-Artikel.

Fazit

Es ist wichtig zu wissen, dass digitale Drucker im Laufe der Zeit driften. In Ergosoft stehen Ihnen Tools zur Verfügung, mit denen Sie genau erkennen können, wann – und in welchem Ausmaß – dies auftritt.

Zur Korrektur benötigen Sie ein Spektralfotometer. Wir bieten Ihnen jedoch maßgeschneiderte Schulungen an, damit Ihre Produktqualität langfristig stabil bleibt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Druckerdrift?

Druckerdrift ist die allmähliche Farbverschiebung, die bei digitalen Druckern durch Hardware-Schwankungen im Laufe der Zeit entsteht.

Kann ich Drift mit bloßem Auge erkennen?

Nein, Drift ist in der Regel für das menschliche Auge nicht sichtbar und erfordert Messgeräte, um erkannt zu werden.

Wie behebe ich Druckerdrift?

Ein Spektralfotometer ist erforderlich, um eine Re-Linearisation durchzuführen und die Kalibrierung wiederherzustellen.

Welches Tool bietet Ergosoft zur Erkennung von Drift?

Das Color QPC Tool von Ergosoft misst Druckerdrift objektiv und erstellt Gesundheitsberichte.

Brauche ich eine Schulung, um Driftkorrekturen durchzuführen?

Obwohl der Prozess nicht komplex ist, bietet Ergosoft maßgeschneiderte Schulungen an, um eine präzise Driftkorrektur und langfristige Qualität sicherzustellen.

Lesen Sie auch Artikel zu ähnlichen Themen

Vertiefen Sie Ihr Wissen und Ihre Inspiration mit zusätzlichen Materialien, die wichtige Aspekte des Farbmanagements, der Workflow-Automatisierung und der Anpassung der Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse behandeln.

Unterstützte Drucker
All

Epson SureColor SC-S7100

Ergosoft RIP unterstützt jetzt den Epson SureColor SC-S7100

Lesen Sie mehr...
Unterstützte Drucker
All

Epson SureColor SC-S8100

Ergosoft RIP unterstützt jetzt den Epson SureColor SC-S8100

Lesen Sie mehr...
Unterstützte Drucker
All

HP Latex FS50 and FS60 Series

Ergosoft RIP unterstützt jetzt die HP Latex FS50 und FS60 Serie

Lesen Sie mehr...